Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

200 Auktion

Nachverkauf | Präsenzauktion

11

MEISSEN Weißwurst-Service für 6 Personen, um 1990.

Limit 8.900 EUR

Beschreibung

MEISSEN Weißwurst-Service für 6 Personen, m 1990. 1. Wahl. Form "Neuer Ausschnitt", bemalt mit "Bayrischem Wappen", polychrome Aufglausurmalerei. Dieses Service mit dem Namen "Neuer Ausschnitt" geht zurück auf eine Form die Johann Joachim KAENDLER (1706 - 1775) bald nach seinem Schaffensbeginn um 1745 in Meissen entwarf und die er mit den Worten umschrieb: "... einen Teller, der auf ganz neue Art ausgeschnitten....". Diese Formulierung gab der Form im Biedermeier ihren Namen. Entsprechend dem in Bayern verbreiteten lukullischen Brauch, sogenannte Weißwurst-Essen zum Anlaß für zünftige Gesellschaftsrunden im kleinen wie auch im größeren Kreis zu geben, wurde ein gleichnamiges Service angefertigt. Der Servicekomplex "Neuer Ausschnitt" mit seiner Formenvielfalt hält hierfür geeignete Teile bereit, die für dieses traditionelle Essen ausgewählt und gestaltet wurden: Terrine mit Deckel, 6er Satz Teller Ø 20cm, 6er Satz Bierseidl, 1 Senftopf mit Deckel, 1 Senflöffel. Die Bemalung bringt den Nationalstolz der Bayern zu Geltung, ebenso ihr ehrendes Gedenken an den Landeskönig Ludwig II. Hierfür sprechen die "Blauen Rauten", das Landessymbol der Bayrischen Flagge, und das Wappen des Freistaates Bayern, beide verschmelzen symbolisch miteinander. Stilisierte indische Blümchen beleben auf einigen Teilen den sachlichen Charakter der Malerei und verweisen auf traditionelle Meissener Porzellanmalerei. Den krönenden Kern des Services bildet die Terrine, deren Deckel das Porträt Ludwig II. - eine feine Miniaturmalerei- trägt. Die Tradition höchster handwerklicher Fertigung und die bayrischen Tafelfreuden treffen bei dieser Servicegestaltung aufeinander und bilden einen Genuß für Leib und Seele. Detailliertes Gutachten der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen liegt vor und ist unter der Nummer 983 in der Dokumentation der Staatlichen Porzellan-Manufaktur registiert worden.
Unbenutzt, neuwertiger Zustand. Neupreis lt. Meissen € 89.442, erfragt direkt in der Manufaktur am 24.07.2019. Wird auf Nachfrage gefertigt, Einzelteile können nachgekauft werden.

Kategorie: Porzellan- und Figuren

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.

Auktionshaus Rütten GmbH © 2025
powered by Bidpath GmbH