Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

199 Auktion

Nachverkauf | Präsenzauktion

47

Kernstück aus dem Prunkservice mit Goldbronzerelief. MEISSEN 1972 - 1980, 1. Wahl.

Limit 300 EUR
Ergebnis:
1.600 EUR

Beschreibung

Kernstück aus dem Prunkservice mit Goldbronzerelief. MEISSEN 1972 - 1980, 1. Wahl.
Modelljahr zwischen 1844 - 1855. Entwurf Ernst August Leuternitz, "B-Form". Partiell Purpur-Fond, reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Insgesamt 8 Teile, im einzelnen wie folgt:
1) Kaffeekanne mit Tierkopf-Röhrenausguß, farbige Bemalung "Streublumendekor". Höhe 25 cm. Milchkännchen, Zuckerdose.
2) Moccatasse, Untertasse. Höhe 5,5 cm, Ø 12,5 cm.
3) Dreiteiliges Gedeck ohne farbige Bemalung "Streublumen-Dekor". Tasse Höhe 7,5 cm, Untertasse Ø 16 cm, Dessertteller Ø 20 cm. Blaue Schwertermarke. Pressmarken, Malermarken.
Alle Teile in einem guten Zustand.
Literatur: Reinheckel: Prachtvolle Service aus Meissner Porzellan , Abbildung 122.
Anmerkung: Das entstandene "B-Form" Service von Ernst August Leuteritz ist ein herausragendes Beispiel des Meissener Historismus. Kennzeichnend für diesen Stil ist das freie Zitieren von Elementen vorangegangener Epochen, vor allem aus Renaissance, Barock oder Rokoko, die auch miteinander kombiniert werden. Prunkvoll und sehr opulent geht es bei der Entstehung dieses Meisterstücks europäischer Tafelkultur zu: Königliches Blau sowie aufwendige, mit einer 23-karätigen Goldschicht überzogene Reliefs und Ränder zeichnen dieses Service aus. Solche dekorativen und goldverzierten Porzellane entsprachen ganz dem neuen Repräsentationsbedürfnis des zu Wohlstand gekommenen Bürgertums jener Zeit. 1867 auf der Weltausstellung in Paris erstmals ausgestellt, entwickelte sich das "B-Form"-Service schnell zu einem der größten Verkaufsschlager der Manufaktur.

Kategorie: Porzellan- und Figuren

Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.

Auktionshaus Rütten GmbH © 2025
powered by Bidpath GmbH