137. Auktion
Abgeschlossen | Präsenzauktion
13.02.2016

Zusatzinformationen
Die erste Auktion startet in das Neue Jahr 2016 mit einer Vielzahl an wunderschönen und qualitativ hochwertigen Waren aus privaten Einlieferungen und Nachlässen. Wir haben für Sie unsere Highlights dieser Auktion zusammengestellt:
In der Sparte Porzellan- und Porzellanfiguren ist nennenswert:
- Jugendstil-Figur von Meissen „Quellnymphe“, Modelljahr 1899 – 1904, mit den Eigenschaften des sinnlich Weiblichen, nur leicht bedeckt im Kleid.
- Ein Paar Schäferfiguren von Meissen um 1924-1934.
- Eine Vielzahl an Figuren der Manufaktur Nymphenburg.
- und als besonderes Highlight die seltene Meissen-Jugendstilvase
mit acht seitlichen Öffnungen, Entwurf von Karl Gross.
Bei den Aquarellen und Gemälden neben attraktiven Landschafts- undGenre-Gemälden:
- „Aus den Hohenlohes Denkwürdigkeiten, Original Aquarell von Wilhelm Schulz.
- GOLOVIN Aleksandr Jakovlevic , eine herbstliche Landschaft.
- WITTMER, Johann Michael – zwei Bildnis Porträts.
- MÜLLER, Moritz, das Gemälde „lesendes Kind“.
In der Sparte Silber/Versilbertes u. a. ein großes Tafelbesteck mit 92 Teilen von Bruckmann & Söhne, eine Anbietschale mit Schwänen aus 800er Silber, innen vergoldet und neben vielen praktischen Einzelteilen ein sehr großes Silbertablett aus 930er Silber.
Als weiteres Highlights in der Sparte Skulpturen und Plastiken eine Elefantenbrücke Tansania um 1900-1910, eine Elefanten-Karawane mit fünf schreitenden Elefanten in verschiedenen Größen.
Beim Glas die seltene Jugendstilvase LOTHRINGEN um 1910. Verreries de Vallerysthal et de Portieux, mit dem Motiv einer reichen Unterwasserlandschaft.
In der Sparte Schmuck wird neben einem erlesenen Angebot an Ringen, Ketten, Broschen und Armbändern sicherlich auch der NUBA Anhänger (Schmuckdesigner Otto Jakob, 1951 in Säckingen geboren, bekannt für seine individuellen Meisterwerke der Goldschmiedekunst) aus 750er Gelbgold mit Schaumkoralle, fein geschnitztes Gesicht aus Ebenholz, um den Hals gelegt eine bewegliche Goldkette, reizvoll sein.
Das Stöbern lohnt sich! Wer noch ein attraktives Geschenk zum Valentinstag am Tag nach der Auktion sucht, wird sicher fündig werden.
Möglich ist schon seit 2005 das weltweite Live-Bieten über das Internet mit Bild und Ton. Den Onlinekatalog finden Sie unter: www.auktion-ruetten.de
Bei Gefallen und für weitere Informationen zum Objekt und zu der Auktion klicken Sie bitte wie gewohnt auf das entsprechende Bild oder möchten Sie die Objekte vor der Auktion in Augenschein nehmen ?
Hierzu haben Sie die Möglichkeit im Rahmen unserer Vorbesichtigungszeiten:
Ab Montag 08.02. – Donnerstag 11.02.2016 täglich zwischen 11 - 18 Uhr.
Am Freitag, 12.02.2016 wegen Auktionsvorbereitung geschlossen,
am Auktionstag, 13.02.2016 noch eingeschränkt möglich von 11 – 13 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auktionshaus Rütten GmbH & Team
Informationen
Berechtigung anzeigen
Online-Katalog
Auktionszeitraum
Vorbesichtigung
08. Februar - 11. Februar 2016 tägl.von 11 - 18 Uhr
13. Februar von 11 - 13 Uhr.
Versteigerungsort
Ansprechpartner
Frau Elke Rütten
Aufrufzeiten am Sa, 13.02.2016
Kategorie | Anzahl | Startzeit |
---|---|---|
Porzellan- und Figuren. | 55 | 13:00 Uhr |
Druckgrafiken. | 3 | 13:20 Uhr |
Aquarelle. Handzeichnungen. | 3 | 13:25 Uhr |
Gemälde. | 81 | 13:30 Uhr |
Glas, Kristall. | 8 | 14:30 Uhr |
Keramik | 6 | 14:35 Uhr |
Asiatica/Africana | 7 | 14:40 Uhr |
Pelze. Vintage. | 3 | 14:45 Uhr |
Varia | 7 | 14:50 Uhr |
Möbel/Einrichtungsgegenstände | 24 | 14:55 Uhr |
Sakrales. Religiöse Motive. | 5 | 15:10 Uhr |
Skulpturen, Plastiken | 3 | 15:15 Uhr |
Uhren und Zubehör | 11 | 15:20 Uhr |
Silber, Versilbertes . | 36 | 15:30 Uhr |
Schmuck | 49 | 15:45 Uhr |